Heft 4-2023 Gefängnis und Gesellschaft Mehr Veröffentlichungen auf Calaméo lesen Inhalt Editorial Katharina Rahlf / Simon Braun Editorial Heft 4-2023 Ein Türspion, von außen süffisant mit »Fernsehnraum [sic]« beschriftet. … weiterlesen Schwerpunkt Christine Graebsch Strafvollzug und Sicherungsverwahrung Von der Individualisierung zur Resozialisierung - und wieder zurück Mette Bartels Das Gefängnis als Ort bürgerlich-weiblicher Emanzipation? Der Beruf der Gefängnisbeamtin zwischen Selbstbehauptung und Restriktion im Deutschen Kaiserreich Aaron Bielejewski Worte für eine geschlossene Gesellschaft Die Rolle von Gefangenenzeitungen am Beispiel von HaftLeben Simon Braun Eine Zwei-Klassen-Justiz für Politiker:innen? Die peculiar institution des französischen Gerichtshofs der Republik Mona Rudolph Strafen statt Resozialisieren? Einblicke in den Haftalltag Werner Pinzners und in die Machtverhältnisse der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel Carlo Brauch Wer hat Angst vorm Schwarzen Markt? Drogenpolitische Menschenbilder im Wandel Ina Witthohn Die antisoziale Persönlichkeitsstörung Eine Diagnose für die Unterschicht Günther Maihold Gefängnispolitik und Repression in El Salvador Von der totalen Institution zur totalitären Versuchung Anne D. Peiter »Tausche abgebüsste Haft gegen komplette Entschuldung« Aushandlungen um Schuld und Vergebung in Jean Hatzfelds Une saison de machettes über den Genozid in Ruanda Elisabeth Hoak-Doering Stimmen des Widerstands im Medium der Stille Ein erster Blick auf die Graffiti im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen Elisabeth Hoak-Doering Voices of Resistance in the Medium of Silence A first look at graffiti in the former Stasi remand prison, Berlin-Hohenschönhausen Teresa Petrik Unprofitable Ausbeutung? Das Wiener Zucht- und Arbeitshaus in der Frühen Neuzeit Frank Decker Cash im Gefängnis Folsom State Prison, 13. Januar 1968 Andreas Neumann X-MEN: Days of Future Past (1981) Eine Comicbook-Referenz der Fernsehserie HOLOCAUST (1978) Robert Lorenz Gitter, die die Weld bedeuten Das Gefängnis im Film Perspektiven Moritz Fischer Wem gehört Schwarz-Rot-Gold Die deutsche Rechte und das demokratische „Erbe“ von Vormärz und Märzrevolution 1848/49[1] Marc Latsch Der Urvater der Remigration Henning Eichberg hat die Ideologie entwickelt, gegen die heute Millionen Menschen auf die Straße gehen
Katharina Rahlf / Simon Braun Editorial Heft 4-2023 Ein Türspion, von außen süffisant mit »Fernsehnraum [sic]« beschriftet. … weiterlesen
Christine Graebsch Strafvollzug und Sicherungsverwahrung Von der Individualisierung zur Resozialisierung - und wieder zurück
Mette Bartels Das Gefängnis als Ort bürgerlich-weiblicher Emanzipation? Der Beruf der Gefängnisbeamtin zwischen Selbstbehauptung und Restriktion im Deutschen Kaiserreich
Aaron Bielejewski Worte für eine geschlossene Gesellschaft Die Rolle von Gefangenenzeitungen am Beispiel von HaftLeben
Simon Braun Eine Zwei-Klassen-Justiz für Politiker:innen? Die peculiar institution des französischen Gerichtshofs der Republik
Mona Rudolph Strafen statt Resozialisieren? Einblicke in den Haftalltag Werner Pinzners und in die Machtverhältnisse der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel
Günther Maihold Gefängnispolitik und Repression in El Salvador Von der totalen Institution zur totalitären Versuchung
Anne D. Peiter »Tausche abgebüsste Haft gegen komplette Entschuldung« Aushandlungen um Schuld und Vergebung in Jean Hatzfelds Une saison de machettes über den Genozid in Ruanda
Elisabeth Hoak-Doering Stimmen des Widerstands im Medium der Stille Ein erster Blick auf die Graffiti im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen
Elisabeth Hoak-Doering Voices of Resistance in the Medium of Silence A first look at graffiti in the former Stasi remand prison, Berlin-Hohenschönhausen
Andreas Neumann X-MEN: Days of Future Past (1981) Eine Comicbook-Referenz der Fernsehserie HOLOCAUST (1978)
Moritz Fischer Wem gehört Schwarz-Rot-Gold Die deutsche Rechte und das demokratische „Erbe“ von Vormärz und Märzrevolution 1848/49[1]
Marc Latsch Der Urvater der Remigration Henning Eichberg hat die Ideologie entwickelt, gegen die heute Millionen Menschen auf die Straße gehen