Beiträge zum Schlagwort:
Medien
-
Lisa Rhein / Nina Janich
Zwischen Medienlogik und Politikberatung
Linguistische Beobachtungen zur Wissenschafts- und Expertenkommunikation in der Covid-19-Pandemie
Im Spannungsfeld zwischen den Domänen Wissenschaft, Medien und Politik sehen sich Wissenschaftler:innen mit Diskurslogiken konfrontiert, die sie aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit nicht gewohnt sind beziehungsweise die für ihre Tätigkeit auch nicht angemessen sind.
[weiterlesen …]
-
Lutz M. Hagen / Reimar Zeh
Mediensport und Politik
Über Medialisierung, Arenen und Stimmungen
Lutz Hagen und Reimar Zeh über die Medialsierung des Sports und seine politische Instumentalisierung.
[weiterlesen …]
-
Deniz Ertin
Kommunikation, Öffentlichkeit und Recht im Zeitalter von Tweets und Likes
Soziale Medien als Gefahr für unsere Demokratie?
Deniz Ertin beleuchtet in seinem Beitrag Gefahrenpotenziale sozialer Medien im Hinblick auf Demokratie und Rechtsstaat.
[weiterlesen …]
-
Dennis Lichtenstein
Europäische Identitäten in der Krise
Drei Länder im Vergleich
Mit Blick auf Frankreich, Deutschland und Großbritannien geht Dennis Lichtenstein der Frage nach, ob eine geteilte europäische Identität existiert.
[weiterlesen …]
-
Susanne Martin
Nonkonformismus, der keiner ist
Anmerkungen zum Medienintellektuellen
Susanne Martin nähert sich dem intellektuellen Nonkonformismus über eine Kritik an Norbert Bolz’ Theorie des Intellektuellen und arbeitet strukturelle Probleme des Medienintellektuellen heraus.
[weiterlesen …]
-
Katja Föllmer
Die Iranische Revolution
Vom Volksaufstand gegen den Schah zur Islamischen Republik
Das Jahr 1979 gilt als Wendepunkt der iranischen Geschichte. Föllmer schreibt über die Spannungen zwischen Meinungsfreiheit und islamischer Ausrichtung innerhalb der iranischen Gesellschaft.
[weiterlesen …]
-
Mainhardt Graf von Nayhauß
Unter den Linden/Ecke Wilhelmstraße
Von Bonn nach Berlin
Der Hauptstadtumzug von Bonn nach Berlin war nicht nur das größte Bauprojekt der 1990er Jahre, er veränderte auch die politische Kultur der Bundesrepublik. Der Journalist Mainhardt Graf von Nayhauß hat diesen Prozess selbst miterlebt und schildert anhand seines eigenen Umzugs von Bonn nach Berlin die sich wandelnde Rolle von Politikern, Parteien, Medien und Kultur.
[weiterlesen …]
-
Frank Kelleter / Andreas Jahn-Sudmann
„Eine interessante Affinität zwischen dem seriellen Erzählen und dem Thema Politik“
Von Soap Operas zum Quality TV
Warum können Serien Erfolg haben, die Politik in den Mittelpunkt stellen, wo sich die Bürger ansonsten doch genervt von allem Politischen abwenden? Diese und andere Fragen beantworten die Kulturwissenschaftler Frank Kelleter und Andreas Jahn-Sudmann im Gespräch mit INDES.
[weiterlesen …]
-
Ute Frietsch
Wer das Sagen hat
Geschlecht als Tabu
Die Philosophin und Kulturtheoretikerin Ute Frietsch zeigt am Beispiel von „Deutschland sucht den Superstar“, welche gesellschaftlichen Funktionen die Tabuisierung oder Enttabuisierung von Geschlechterverhältnissen einnehmen.
[weiterlesen …]
-
Teresa Nentwig
Rausch und Ratio
Der Fall Guttenberg
Teresa Nentwig arbeitet nicht nur den Skandal rund um das Plagiat des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg auf, sondern analysiert auch das rauschhafte Vorgehen der Medien und einer hochaktiven Netzgemeinde in diesem Fall.
[weiterlesen …]