Beiträge zum Schlagwort:
Pandemie
-
Volker Best
Klipp und Unklar
Merkels merkwürdige Ent-schuldigung zur Osterruhe
Die Corona-Krise bot bald überreichlich Gelegenheiten zur öffentlichen Abbitte für teils mehr, teils weniger vermeidbare Fehler: vor allem für Jens Spahn, aber auch für Karl Lauterbach.
[weiterlesen …]
-
Perspektiven auf Corona (I) u. a.
Perspektiven auf Corona (I)
Welche Erkenntnis ist aus Perspektive Ihrer Disziplin die Relevanteste; Was hat Sie am meisten überrasscht?
Zehn Vertreter:innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen – von Soziologie und Politikwissenschaft über Rechts- und Religionswissenschaft bis hin zu Philosophie und Zeitgeschichte – haben diese Frage kurz und prägnant beantwortet.
[weiterlesen …]
-
Paula Tuschling
Von der Illusion einer singulären Freiheit
Die AfD im Krisenmoment der Covid-19-Pandemie
Die COVID-19-Pandemie trifft als Krise und externer Schock auf eine global vernetzte Welt mit bereits geschwächten oder stagnierenden Demokratien und sich zunehmend etablierenden populistischen Parteien.
[weiterlesen …]
-
Bianca Loy / Daniel Poensgen
Verschwörungsmythen und Selbstviktimisierung
Antisemitische Vorfälle im Kontext der Corona-Pandemie
Für Jüdinnen:Juden kam während der Pandemie eine zusätzliche Sorge hinzu: Würde die Pandemie und die mit ihr verbundene Krise auch zu einem weiteren Anstieg von Antisemitismus führen?
[weiterlesen …]
-
Dieter Dohmen
Kinder und Schulen zuerst
Die Auswirkungen von Corona und weiteren Krisen auf Heranwachsende
Die Corona-Pandemie hat die psychische, die gesundheitliche und die Lernsituation von Kindern und Jugendlichen erheblich beeinträchtigt: Kitas und Schulen waren wiederholt über längere Zeiträume »geschlossen«, es gab kein Präsenzangebot und die Schüler:innen sollten stattdessen soweit möglich am Distanz- oder virtuellen Unterricht teilnehmen.
[weiterlesen …]
-
Amrei Bahr / Kristin Eichhorn / Sebastian Kubon
Wissenschaft in der Krise
Prekäre Arbeitsbedingungen in Corona-Zeiten
Selten hat Wissenschaft in der öffentlichen Wahrnehmung so viel Aufmerksamkeit erhalten wie in der Corona-Pandemie: Urplötzlich waren insbesondere virologische und epidemiologische Erkenntnisse gefragt und in aller Munde.
[weiterlesen …]
-
Berthold Vogel
»Unser Wohlstandsmodell steht auf tönernen Füssen«
Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt
Interview mit Berthold VogelDie Pandemie verdeutlichte, dass wir gesellschaftlich mit Singularität und Selbstsorge nicht weiterkommen. Wir sind aufeinander angewiesen. Das eigene Verhalten hat Bedeutung für andere – und das Verhalten anderer ist bedeutsam für einen selbst.
[weiterlesen …]
-
Lisa Rhein / Nina Janich
Zwischen Medienlogik und Politikberatung
Linguistische Beobachtungen zur Wissenschafts- und Expertenkommunikation in der Covid-19-Pandemie
Im Spannungsfeld zwischen den Domänen Wissenschaft, Medien und Politik sehen sich Wissenschaftler:innen mit Diskurslogiken konfrontiert, die sie aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit nicht gewohnt sind beziehungsweise die für ihre Tätigkeit auch nicht angemessen sind.
[weiterlesen …]
-
Christoph Butterwegge
Corona als sozialer und politischer Spaltpilz
Polarisierung in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Als das neue Coronavirus die Bundesrepublik, ihr Gesundheitswesen und ihren Sozialstaat traf, wurde die sozioökonomische Ungleichheit nicht bloß deutlicher sichtbar, die Interessengegensätze zwischen einzelnen Bevölkerungsschichten haben im Verlauf der Pandemie vielmehr auch schärfere Konturen bekommen.
[weiterlesen …]
-
Roland Lhotta
Pandemischer Konstitutionalismus
Aporien von Freiheit, Solidarität und Schutz des Lebens
Der Schutz des menschlichen Lebens ist ideengeschichtlich eine der wesentlichen Begründungen für die Existenz des modernen Staates. Das Referenzmodell hierfür ist bis heute der Leviathan von Thomas Hobbes.
[weiterlesen …]