Beiträge zum Schlagwort:
politische Kultur BRD
-
Jürgen Heizmann
Der Heimatfilm
Themen, soziale Anliegen und filmische Formen
Heimat wird immer dann im Kino zu einem wichtigen Sujet, wenn sie bedroht oder bereits verloren ist. Jürgen Heizmann skizziert die Veränderungen, die das Genre des Heimatfilms seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges erfahren hat.
[weiterlesen …]
-
Eunike Piwoni
Ein deutsches Jahrzehnt?
Der deutsche Identitätsdiskurs als ein Happy End unter Vorbehalt
Das „Sommermärchen“ während der FIFA-WM 2006 in Deutschland ging als Moment der „Normalisierung“ ins kollektive Gedächtnis der Deutschen ein. Eunike Piwoni fragt, weshalb damals kritische Stellungnahmen weitgehend ausblieben.
[weiterlesen …]
-
Helmut Lethen
Sporadische Durchbrüche und plötzliche Gewissheiten
Ein Jahrzehnt mit vergessenen Weckreizen
In seinem Beitrag beschreibt Helmut Lethen die Nullerjahre als „
Zeitraum sporadischer Durchbrüche plötzlicher Gewissheiten, die ebenso rapide vom Taktschlag der Gleichgültigkeit der Geschichte eingeebnet wurden
“.[weiterlesen …]
-
Karina Becker
Tragen Beschäftigte wieder ihre Haut zu Markte?
Arbeit und Gesundheit in den Nullerjahren
In den Nullerjahren stiegen psychische Erkrankungen infolge der Flexibilisierung der Arbeitswelt an. In ihrem Beitrag setzt sich Karina Becker mit den Gründen für die mangelden Fortschritte im Arbeits- und Gesundheitsschutz auseinander.
[weiterlesen …]
-
Dennis Lichtenstein
Europäische Identitäten in der Krise
Drei Länder im Vergleich
Mit Blick auf Frankreich, Deutschland und Großbritannien geht Dennis Lichtenstein der Frage nach, ob eine geteilte europäische Identität existiert.
[weiterlesen …]
-
Frank Eckardt
Willkommenskulturen in Ostdeutschland
Flüchtlinge, Flüchtlingsbilder und Flüchtlingsgegner
Im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise ist das Narrativ der »Willkommenskultur« aufgekommen. Frank Eckardt diskutiert die damit verbundenen Probleme und plädiert für eine Wahrnehmung des Flüchtlings als zukünftiger Bürger.
[weiterlesen …]
-
Herfried Münkler / Paul Nolte
»Dem Konservatismus ist das zu Konservierende abhandengekommen«
Ein Gespräch über die intellectual history des bundesdeutschen Konservatismus
Wer oder was als konservativ galt oder gelten sollte, ist in der Geschichte stets umkämpft gewesen. Herfried Münkler und Paul Nolte sprechen über den bundesdeutschen Konservatismus der Nachkriegsgeschichte und über die Facetten des heutigen Konservatismus.
[weiterlesen …]
-
Dieter Langewiesche
Die Freiheit des Einzelnen als Grundlage und Grenze
Perspektiven des Liberalismus in Deutschland
Dieter Langewiesche blickt auf Grundlage der Freiheitsthesen der FDP in die Vergangenheit des deutschen Liberalismus und nutzt diese Retrospektive, um nach liberalen Zukunftsperspektiven zu fragen.
[weiterlesen …]
-
Michael Lühmann
Als Generationenprojekt nachhaltig gescheitert
Wie FDP und Börsenboomer sich aus den Augen verloren
Die Jahre des Börsenbooms prägten eine Generation junger Menschen, die im Hier und Jetzt am scheinbar kontrollierbaren, immer weiter in den Himmel schießenden ökonomischen Wachstum teilhaben wollten. Ihr politischer Apologet war Guido Westerwelle, doch wandten sich die Börsenboomer in großer Zahl den Grünen zu. Michael Lühmann untersucht den gesellschaftlichen Mentalitätswandel, der dahinter steckt.
[weiterlesen …]
-
Franz Walter
Gescheiterte Grenzgänger des Sozialliberalismus
Von Friedrich Naumann bis Werner Maihofer
Franz Walter unternimmt in seinem Beitrag eine Exkursion in die Geschichte des deutschen Sozialliberalismus und zeigt, was die jeweils unterschiedlichen Protagonisten zu verschiedenen Zeiten dennoch gemeinsam hatten.
[weiterlesen …]