Beiträge zum Schlagwort:
Geschichte der Arbeiterbewegung
-
Fritz Heine
»Der Mensch klammert sich an Hoffnungen«
Interview mit Fritz Heine über die Schwäche der Weimarer Arbeiterbewegung, den sozialdemokratischen Widerstand und die Zeit des Nationalsozialismus
Bei dem hier publizierten Interview handelt es sich mithin um den Erstabdruck eines Textes, der insofern zwar etwas in die Jahre gekommen, mit Blick auf den Schwerpunkt »Widerstand und Dissidenz« aber nichtsdestotrotz hochaktuell ist.
[weiterlesen …]
-
Franz Walter
Tödliche Schüsse im Nobelrestaurant
Das Attentat des Sozialdemokraten Friedrich Adler
Im Jahr 1916 ermordete der österreichische Sozialdemokrat Friedrich Adler den Ministerpräsidenten seines Landes; durch das Attentat avancierte Adler eine Zeitlang zu einem Helden der Arbeiterbewegung. Franz Walter fragt nach den persönlichen Beweggründen für das Attentat, aber auch nach den Ursachen für dessen wechselhafte Bewertung durch die öffentliche Meinung in Österreich und im Ausland.
[weiterlesen …]
-
Bernhard H. Bayerlein
Das geheime Winogradow-Treffen im Februar 1933
Wie Moskau die Gegner Hitlers im Stich ließ
Bernhard H. Bayerlein dekonstruiert in seinem Beitrag den Mythos von der antifaschistischen Sowjetunion am Beispiel eines Geheimtreffens im Februar 1933.
[weiterlesen …]
-
Detlef Lehnert
Gründungsfiguren der USPD
Herkunfts- und Überzeugungsprofile
Wer stand hinter der Gründung der USPD im Jahr 1917? Detlef Lehnert zeichnet Herkunfts- und Überzeugungsprofile der »Gründungsfiguren der USPD« nach.
[weiterlesen …]
-
Ralf Hoffrogge
Räteaktivisten in der USPD
Richard Müller und die Revolutionären Obleute
Die sogenannten Revolutionären Obleute waren in der Übergangsphase vom Kaiserreich zur Weimarer Republik eine einflussreiche Untergrundorganisation, die letztlich den Sturz der Monarchie entscheidend mit vorantrieb. Am Beispiel Richard Müllers schildert Ralf Hoffrogge Aufstieg und Niedergang dieses „Vortrupps des Proletariats“.
[weiterlesen …]
-
Lutz Häfner
Zwischen allen Stühlen
Zur Entwicklung der USPD
Was blieb von der USPD? Lutz Häfner zeichnet in seinem Beitrag über das politisch so spektakuläre wie letztlich doch recht kurze politische Leben der USPD ein Porträt der in den Wirren des Ersten Weltkrieges geborenen „Friedenspartei“.
[weiterlesen …]
-
Frank Lübberding
Politik und Religion
Rückblick und Ausblick. Oder was uns die Geschichte des Verhältnisses von Sozialdemokratie und Katholizismus heute
Frank Lübberding betrachtet das Verhältnis von Sozialdemokratie und Katholizismus unter der Frage, welche Lehren dessen Geschichte für den Umgang mit dem Islam in der Bundesrepublik bereithält.
[weiterlesen …]
-
Thomas Welskopp
Zeitzünder
Die frühe Sozialdemokratie und die »Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen«
Am Gebrauch und an der Ausgestaltung der Begriffe „Revolution“ und „Organisation“ in der frühen Sozialdemokratie weist Welskopp den hybriden Charakter der Gleichzeitigkeitskonzeption nach.
[weiterlesen …]
-
Karin Priester
Die Sozialdemokratie in der Vertrauenskrise
Geld, Moral und andere Kleinigkeiten
In illustrativen Episoden zeigt Karin Priester, wie sehr Korruption und Vetternwirtschaft auch im sozialdemokratischen Lager in Europa seit Jahrzehnten bereits um sich greifen.
[weiterlesen …]
-
Franz Walter
»Parteifeinde« und »Agenten des Imperialismus«
Aus den Jahren der Zerschlagung aller sozialdemokratischen Traditionen im ostsächsischen Freital, das heute eine Hochburg von Pegida ist
Jahrzehntelang war das ostsächsische Freital unumstrittene Hochburg der Sozialdemokratie; inzwischen ist der Ort Schauplatz rechtsextremer Krawalle. Franz Walter erklärt, wie es zu diesem gravierenden Wandel der politischen Kultur gekommen ist.
[weiterlesen …]