Beiträge zum Schlagwort:
Film
- 
            
      
                Jürgen Heizmann Der HeimatfilmThemen, soziale Anliegen und filmische Formen Heimat wird immer dann im Kino zu einem wichtigen Sujet, wenn sie bedroht oder bereits verloren ist. Jürgen Heizmann skizziert die Veränderungen, die das Genre des Heimatfilms seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges erfahren hat. [weiterlesen …]   
- 
            
      
                Wolfgang M. Schmitt »Digitalisierung bedarf des aufgeklärten Bürgers«Ein Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt über Digitalisierung und die Grenzen des digitalen Diskurses. Wolfgang M. Schmitt spricht im Interview über Digitalisierung und die Grenzen des digitalen Diskurses. [weiterlesen …]   
- 
            
      
                Jöran Klatt Rückverzauberte RationalitätenDie Sehnsucht nach dem »Wärmestrom« Der Literaturwissenschaftler Jöran Klatt beleuchtet die Rückeroberung der Fabelwesen, Dämonen, wahrgewordenen Mythen, Ängste und Vermutungen des Films und Internets. [weiterlesen …]   
- 
            
      
                Hans J. Wulff Zwischen Verwahrung und RebellionAltersheime im Film Das Altersheim ist institutioneller Ort, Wohnort und nicht zuletzt Handlungsort. Hans J. Wulff über die Entfaltung der dramatischen Potenziale des Altersheims in Filmen der letzten Jahrzehnte. [weiterlesen …]   
- 
            
      
                Matthias Dell „Ich lerne schnell“Neoliberale Yuppies im amerikanischen Kino der 1980er Jahre Anhand so unterschiedlicher Filme wie Robert Aldrichs „...All the Marbles“ mit Peter Falk oder Martin Scorseses „The Color of Money“ mit Tom Cruise und Paul Newman enthüllt Matthias Dell einen entscheidenden ideologischen Turn im amerikanischen Kino. [weiterlesen …]   
