Beiträge zum Schlagwort:
Politische Führung
-
Franz Walter
Politische Prediger und Provokateure
Vom Verschwinden der Intellektuellen und der konzeptionellen Entleerung der Politik
Franz Walter geht in seinem Beitrag auf den Typus des Intellektuellen und Wortführers ein: dessen Voraussetzungen, Techniken und Funktionen.
[weiterlesen …]
-
Franz Walter
Die Opposition übernimmt die Villa Hammerschmidt
Bundespräsident Karl Carstens als Speerspitze der Gegenreform?
Karl Carstens Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1979 weckte bei der Opposition die Angst vor einer Machtverschiebung hin zum Konservatismus. Franz Walter zeigt in seinem Portrait, in welcher Weise Carstens den Prognosen überraschend widersprach.
[weiterlesen …]
-
Ute Caumanns
Der Feind im Innern
Stalinistische Schauprozesse und Verschwörungsdenken im Kalten Krieg
In kaum einem Bereich hat Verschwörungsdenken eine so spezifische öffentliche Aufmerksamkeit erhalten und eine derart gewollte didaktische Funktion besessen wie in den kommunistischen Schauprozessen in der Hoch- und Spätphase des Stalinismus. Ute Caumanns beschreibt, wie Verschwörungsdenken instrumentalisiert worden ist.
[weiterlesen …]
-
Franz Walter
Konservatismus als Mentalität und Methode
Zur politischen Technik Konrad Adenauers und Angela Merkels
Franz Walter erläutert in seinem Beitrag, was Angela Merkel mit Konrad Adenauer verbindet, warum sie die kongeniale Repräsentantin der deutschen Gegenwartsbevölkerung ist – und wieso der christdemokratische Erfolg dennoch auf tönernen Füßen steht.
[weiterlesen …]
-
Mainhardt Graf von Nayhauß
Unter den Linden/Ecke Wilhelmstraße
Von Bonn nach Berlin
Der Hauptstadtumzug von Bonn nach Berlin war nicht nur das größte Bauprojekt der 1990er Jahre, er veränderte auch die politische Kultur der Bundesrepublik. Der Journalist Mainhardt Graf von Nayhauß hat diesen Prozess selbst miterlebt und schildert anhand seines eigenen Umzugs von Bonn nach Berlin die sich wandelnde Rolle von Politikern, Parteien, Medien und Kultur.
[weiterlesen …]
-
Lars Geiges
Kraftzentrum Küche
Völlerei und Verzicht als rauschhafte Antriebe der Mächtigen
Wenn sich Politiker bei Tisch begegnen, gemeinsam Deftiges und Hochprozentiges zu sich nehmen, sieht man hieran nicht selten ein ganz spezifisches Vermögen subtiler Steuerung, Einflussnahme, Informationsbeschaffung. Lars Geiges über den Zusammenhang von Essen und Macht.
[weiterlesen …]
-
Teresa Nentwig
Rausch und Ratio
Der Fall Guttenberg
Teresa Nentwig arbeitet nicht nur den Skandal rund um das Plagiat des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg auf, sondern analysiert auch das rauschhafte Vorgehen der Medien und einer hochaktiven Netzgemeinde in diesem Fall.
[weiterlesen …]
-
Robert Lorenz / Matthias Micus
Kein Pathos, nirgends!
Über die Leidenschaftslosigkeit der politischen Eliten
Wie ist unsere gegenwärtige politische Elite zu bewerten? Robert Lorenz und Matthias Micus beschreiben die gegenwärtige politische Klasse als Vertreter von „Karrierepolitikern“.
[weiterlesen …]
-
Vincenz Leuschner
Politische Hochseilartistik
Freundschaft in der Politik
Freundschaft in der Politik ist ein rares Gut. Vincenz Leuschner fragt in seinem Artikel nach ihren Funktionen und den Bedingungen.
[weiterlesen …]
-
Otto-Eberhard Zander
Drei Hochzeiten und ein Bündnisfall
Ehen als Instrumente adeliger Machtpolitik
Dynastische Eheschließungen waren seit Jahrhunderten ein gängiges Mittel europäischer Herrscherhäuser, um für stabile politische Verhältnisse zu sorgen. Otto-Eberhard Zander zeigt, wie geplante Hochzeiten Bündnisfälle garantieren, Machtpositionen zementieren und strategische Allianzen schmieden sollten.
[weiterlesen …]