Beiträge zum Schlagwort:
Internet
-
Lothar Probst
Der Kampf um Platz Zwei
Das deutschen Parteiensystem im Wandel
Angesichts enttäuschter Erwartungen an deliberative Effekte des Internets appelliert Schmitz an einen nüchternen Realismus in der Beurteilung von Wechselwirkungen zwischen sozialmedialem Diskurs und dem Zustand der Demokratie.
[weiterlesen …]
-
Christopher Schmitz
Stilbruch als Stilmittel
Über die Veränderung demokratischer Diskurskultur
Angesichts enttäuschter Erwartungen an deliberative Potenziale des Internets appelliert Schmitz an einen nüchternen Realismus in der Beurteilung von Wechselwirkungen zwischen sozialmedialem Diskurs und dem Zustand der Demokratie.
[weiterlesen …]
-
Dominic Kudlacek / Nadine Jukschat / Leonie Rook
Zur Entstehung von gewaltbereitem Extremismus
Ergebnisse einer Aufarbeitung einschlägiger Biografien
Die Autor*innen fragen in ihrem Beitrag danach, ob extremistischer Propaganda im Internet wirklich eine so zentrale Rolle bei Radikalisierungsprozessen zukommt wie in der bisherigen Forschung angenommen wird. Anhand ausgewählter Biografien von Täter*innen terroristisch motivierter Anschläge von den Jahren 2001 bis 2016 prüfen die Autor*innen, welcher Stellenwert einerseits extremistischer Propaganda im Internet und andererseits der psychischen Verfassung der Täter*innen für Radikalisierungsprozesse sowie gewaltbereitem Extremismus zugeschrieben werden kann.
[weiterlesen …]
-
Stefan Haas / Christian Wachter
Erinnerungskultur digital
Die Ortlosigkeit virtueller Räume als Katharsis postmodernen Gedenkens
Wie verändern schier unbegrenzte Möglichkeiten des Speicherns, Abrufens und Teilens digitaler Informationen, das Medium Internet und dessen soziale Netzwerke unser individuelles wie auch institutionalisiertes kollektives Erinnern?
[weiterlesen …]
-
Andreas Antić
Öffentlichkeit im digitalen Wandel
Zur Aktualität von John Deweys Öffentlichkeitstheorie
Die Digitalisierung hat die politische Öffentlichkeit verändert: Fragmentierung, Informationsüberfluss und die Entstehung von Echokammern sind Trends, die in der öffentlichen Wahrnehmung durch das Internet verstärkt wurden. Andreas Antić zeigt, dass John Deweys Verständnis politischer Öffentlichkeit als kooperative Untersuchungsprozesse, die auf die Analyse und Lösung gesellschaftlicher Probleme ausgerichtet sind, geeignet sein kann, um jenseits von übertriebenem Pessismismus und falschen Erwartungen die Potentiale digitialer Öffentlichkeiten zu bewerten.
[weiterlesen …]
-
Petra Fröhlich
„Eine wahre Goldgräberstimmung“
Der digitale Pioniergeist in den 1990er Jahren
Die 1990er Jahre waren für die Digitalwelt eine revolutionäre Dekade, in der die Grundsteine für die heutige Nutzung von Computern und Internet gelegt wurden. Die INDES-Redaktion sprach mit Petra Fröhlich, die als Redakteurin eines großen Spielemagazins diese Zeit hautnah miterlebt hatte. Sie beschreibt, wie die damalige Euphorie entstand und warum es heute keine digitalen Gurus mehr gibt.
[weiterlesen …]
-
Thorsten Thiel
Unendliche Weiten …?
Umkämpfte Grenzen im Internet
[weiterlesen …]
-
Felix Stalder
Autonomie und Kooperation
Der Traum des Internets
Mit dem Internet verbinden sich verschiedene Visionen, Träume. Seine Entstehung liegt mittlerweile einige Zeit zurück. Felix Stalder fragt nach der Zukunft des Internet.
[weiterlesen …]
-
Stefan Münker
»Ideen entstehen nicht durch Schwarmintelligenz«
Intellektuelle und das Internet
Stefan Münker im Gespräch mit INDES über Intellektuelle in Zeiten des Internets.
[weiterlesen …]