Open Access Editorial Heft 3-4-2024 Katharina Rahlf / Simon Braun »Der Bundestag ist aber kein Kindergarten!«, stellte bereits der sozialdemokratische Abgeordnete Fritz Erler während einer Bundestagsdebatte im Jahr 1952 fest – begleitet vom amüsierten Zuruf: »Aber manchmal scheint es doch so!« [weiterlesen …]
Die Inszenierung von Kindern als »Corona-Generation« Wechselwirkungen zwischen medialen Diskursen und poltischen Praktiken zur Beschränkung der Pandemie Jana Heinz Zu Beginn der Covid-19-Pandemie verschwand die medial bis dahin sehr sichtbare junge Generation von der Bildfläche. Im Hauptfokus der Medien stand zu Beginn des Jahres 2020 das der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannte Corona-Virus. Es wurde über neueste Erkenntnisse seiner Verbreitung, die Gefahr der Ansteckung, seine Gefährlichkeit und geeignete Maßnahmen zur Einschränkung seiner Verbreitung berichtet. [weiterlesen …]
Kindertagesförderung im Föderalismus Vom Reichsjugendwohlfahrts- zum Gute-Kita-Gesetz Sandra Fischer Föderalstaaten zeichnen sich dadurch aus, dass sie notwendige Einheit und wünschenswerte Vielfalt zu verbinden suchen. Das Gewicht kann dabei mehr auf der einen oder der anderen Seite liegen. Dem verbundföderalen System der Bundesrepublik wird eine starke vereinheitlichende (unitarische) Ausrichtung nachgesagt, deren Ursprung in der Entstehungsgeschichte des deutschen Bundesstaates liegt. [weiterlesen …]
Retrospektive - aus INDES 3-2016: Jenseits von progressiv versus konservativ Nicht-konformistische Geschlechterinszenierungen und der neoliberale Zeitgeist Anna Schober In den letzten Jahrzehnten haben sich die Normen hinsichtlich geschlechtsspezifischer Modelle gewandelt. In ihrem Beitrag analysiert Anna Schober nicht-konformistische Geschlechterinszenierungen. [weiterlesen …]
Retrospektive - aus INDES 1-2017: Open Access Mangel an Glut, aber institutionell kalkulierbar Amtskirchen in Deutschland Franz Walter Wie hat sich Kirchlichkeit verändert? Welche Reaktionsstrategien wählten die Kirchen? Mit seiner Darstellung liefert Franz Walter eine eindrückliche Zusammenschau der Kirchenentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. [weiterlesen …]