Open Access »Und dann, 1969 im Frankfurter Westend, hat eine Hauseigentümerin ein Haus aus dem 19. Jahrhundert rosa angestrichen. Und das wurde zu einer Ikone. « Ein Gespräch mit Walter Siebel über das Phänomen des Wohnens Walter Siebel Vor dem Hintergrund seiner langjährigen soziologischen Erforschung des Phänomens Wohnen beantwortet Walter Siebel in einem ausführlichen Interview die zentralen Fragen, die um die funktionalen, sozialpsychologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Wohnens kreisen. [weiterlesen …]
Sozialraum Hochhaus Erkundungen eines klischeebehafteten Mikrokosmos Eveline Althaus Auf der Grundlage zweier Fallstudien zu zwei Schweizer Großsiedlungen berichtet Eveline Althaus davon, wie Menschen das Wohnen in Hochhäusern erleben und kontrasitiert dies mit verbreiteten Außenansichten. [weiterlesen …]
Das westdeutsche Wohnungswunder Ordoliberaler Sonderweg und sozial-räumliche Differenz Margaret Haderer Margaret Harderer geht in ihrem Beitrag auf das wechselseitige Prägeverhältnis von bundesrepublikanischer Wohnungspolitik, ordoliberalen Wirtschaftskonzepten und kulturellen Wertvorstellungen etwa im Bereich von Familien- und Geschlechterkonzepten ein. [weiterlesen …]
Retrospektive - aus INDES 3-2017: Open Access »Was als normal gilt, kann nicht mehr problematisiert werden« Gespräch mit Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer über Deutsche Zustände, Parallelgesellschaften und die Lockungen des Linkspopulismus Wilhelm Heitmeyer Im Gespräch mit Indes charakterisiert Wilhelm Heitmeyer die Nullerjahre, blickt auf Ursachen gesellschaftlichen Wandels und erklärt, weshalb er einen Gegen-Populismus als Reaktion auf den grassierenden Populismus für aussichtslos hält. [weiterlesen …]
Retrospektive - aus INDES 4-2019: »Es lag nicht an mangelnder Information« Ein Gespräch mit Daniela Münkel über das Ende der DDR aus Sicht des MfS, das dortige Berichtswesen und die Verflechtungen zwischen den Geheimdiensten der BRD und DDR Daniela Münkel Daniela Münkel spricht im Interview über die Rolle des MfS in der Wendezeit. [weiterlesen …]