Beiträge zum Schlagwort:
Krise
-
Franz Walter
1873 – 1923 – 1973
Krisendramen im 50-Jahre-Takt?
Franz Walter widmet sich in seinem Beitrag den im kollektiven Gedächtnis eher weniger stark verankerten zäsuralen Ereignissen der Jahre 1873, 1923 und 1973.
[weiterlesen …]
-
Marius Guderjan
»Brexit« und andere Krisen
Welche Erkenntnisse liefern uns Theorien europäischer Integration?
Die gegenwärtigen Krisen stellen das Narrativ europäischer Einigung infrage. Marius Guderjan erörtert in seinem Beitrag, wie aus der Sicht gängiger Theorien europäischer Integration die Integrationskrise und der »Brexit« zu bewerten sind.
[weiterlesen …]
-
Hauke Brunkhorst
Europa am Abgrund
Systemintegration ohne Sozialintegration
Befindet sich Europa im Würgegriff eines Euro-Regimes? Hauke Brunkhorst fordert in seinem Beitrag eine echte linke Opposition für Europa.
[weiterlesen …]
-
Julia Schulze Wessel
Krise! Welche Krise?
Von der »Flüchtlingskrise« zur Krise der europäischen Flüchtlings- und Migrationspolitik
Die Flüchtlingskrise strapaziert den europäischen Zusammenhalt. Julia Schulze Wessel diskutiert den Begriff der Flüchtlingskrise und zeichnet deren politische Ursachen nach.
[weiterlesen …]
-
Gesine Schwan
»Solidarität auf der primitivsten Ebene«
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Gesine Schwan über den Bedeutungsverlust des Nationalstaats, Facetten der europäischen Identität und Potenziale von Gemeinden
Die Europäische Union befindet sich in einer veritablen Krise. Im Gespräch mit INDES benennt Gesine Schwan Ursachen der gegenwärtigen EU-Krise, aber auch mögliche Lösungswege und spricht über den Europäischen Geist.
[weiterlesen …]
-
Horst Groschopp
Verkünder einer allgemeinen Moral?
Der Bedeutungsverlust der Kirchen und seine gesellschaftlichen Folgen
In seinem Debattenbeitrag blickt der Kulturwissenschaftler Horst Groschopp auf den Bedeutungsverlust der Kirchen und dessen Folgen für die Gesellschaft.
[weiterlesen …]
-
Peter Graf Kielmansegg
Europäische Ungleichzeitigkeiten
Versuch einer Deutung der Krise des europäischen Projektes
Ist das Scheitern der Europäischen Union wirklich möglich geworden? Peter Graf Kielmansegg entwirft einen Ansatz jenseits des „Projektes Europäische Einigung“ im bisherigen Stil.
[weiterlesen …]
-
Stefan Kolev
Aspekte einer neuen Ordnungsökonomik
Wie Wirtschaftstheorie und Bürgergesellschaft wieder zueinander finden können
Liberalismus und Ökonomik stecken in einer Krise. Der Volkswirt Stefan Kolev zeigt mit der Neuen Ordnungsökonomik einen Ausweg.
[weiterlesen …]
-
Katia Henriette Backhaus
Im Grenzraum
Zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses
Vielfach ist zuletzt die Krise des wissenschaftlichen Nachwuchses an den deutschen Universitäten konstatiert worden. Anhand einer literarischen Parabel beleuchtet Katia Henriette Backhaus die gegenwärtige Situation des akademischen Mittelbaus.
[weiterlesen …]
-
Julia Bleckmann, geb. Kiegeland / Marika Przybilla-Voß
Perspektiven einer »Stadt der Arbeit«
Salzgitters Kampf gegen das Schrumpfen
Salzgitter ist Industriestandort. Wie ist zu erklären, dass die Einwohnerzahl der Stadt trotz eines großen Angebots an Arbeitsplätzen und Wohnraum sinkt? Julia Kiegeland und Marika Przybilla sind in Salzgitter dem Phänomen auf den Grund gegangen.
[weiterlesen …]