Open Access Editorial Heft 3-4-2024 Katharina Rahlf / Simon Braun »Der Bundestag ist aber kein Kindergarten!«, stellte bereits der sozialdemokratische Abgeordnete Fritz Erler während einer Bundestagsdebatte im Jahr 1952 fest – begleitet vom amüsierten Zuruf: »Aber manchmal scheint es doch so!« [weiterlesen …]
(Dis-)Kontinuitäten im Elementarbereich Wandel der frühen Kindheit in Ostdeutschland Johanna Mierendorff Nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 haben die Menschen in den ostdeutschen Bundesländern einen umfassenden Transformationsprozess durchlebt. Sie erfuhren einen radikalen gesellschaftlichen und ökonomischen Wandel, der nicht nur den Umbau des politischen und administrativen Steuerungssystems, sondern auch der Kindertagesbetreuung betraf. [weiterlesen …]
Orbánisierung in Österreich? Parallelen und Unterschiede zu Ungarn Walter Ötsch / Ellen Bos Bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 wurde die rechtsextreme Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) mit 28,8 Prozent der abgegebenen Stimmen zur stärksten Partei im österreichischen Parlament. Den zweiten Platz errang mit 26,3 Prozent die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP), die in den vergangenen Jahren weit nach rechts gerückt ist. Nach den beiden bisherigen Koalitionen zwischen ÖVP und FPÖ unter Wolfgang Schüssel (Januar 2000 bis April 2005) und Sebastian Kurz (Dezember 2017 bis Mai 2019) erscheint eine neuerliche Koalition der beiden Parteien als wahrscheinlich. [weiterlesen …]
Retrospektive - aus INDES 1-2019: Am Ende der großen Kämpfe? Phasen und Konjunkturen der DDR-Historiografie Christoph Kleßmann Christoph Kleßmann über verbissener Kämpfe, flotte Formeln und widerstreitende Deutungen zur DDR-Geschichte. [weiterlesen …]
Retrospektive - aus INDES 2-2013: Am Vorabend einer neuen Sexualmoral? Die Debatte um den »Gebärstreik« im Jahr 1913 Anna Bergmann Anna Bergmann befasst sich mit einer Diskussion, in der christliche, sozialistische, eugenische und feministische Positionen zu ungewöhnlichen Allianzen führten: der Gebärstreikdebatte 1913. [weiterlesen …]