zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • Rudy Rucker
  • Streik
  • Großveranstaltungen
  • Verteidigung
  • Reichstag
  • Helene Lange
  • Schauprozesse
  • Neue Medien
  • „neuer Feminismus“
  • Ideologie

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

Wissenschaftsmanagement

  • Porträt Peter Strohschneider

    Peter Strohschneider

    »Forschungsförderung muss Erwartungsdurchbrechungen erwartbar machen«

    Ein Gespräch über Freiheitsräume und Innovationsdynamiken in der Wissenschaft

    Peter Strohschneider, Präsident der DFG, spricht im Interview mit INDES über die Ambivalenzen des Wissenschaftsmanagements, das Dilemma moderner Forschung und warum Wissenschaftsorganisationen paradoxe Einrichtungen sind.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Verschwörungen«
  • Porträt Christoph Nonn

    Christoph Nonn

    Der Meister, die Methode und die Politik

    Theodor Schieder und seine Historikerschule

    An Theodor Schieder und seinen berühmten Schülern Wolfgang Mommsen und Hans-Ulrich Wehler zeigt Nonn, wie Schieder sich für seine Schüler einsetzte und in welcher Ambivalenz diese zu ihrem Lehrer standen.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Wissenschaftliche Schulen«
  • Ariane Leendertz

    Ungunst des Augenblicks

    Das „MPI zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt“ in Starnberg

    Das „Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt“ passte mit seinen Themen ziemlich gut in die 1980er Jahre. Warum es trotzdem genau zu Beginn des Jahrzehnts verschwunden war.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Die 1980er Jahre«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht.
Universität Bonn.
