zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • Ost und West
  • Demografie
  • Ästhetik
  • Universalismus
  • Veganismus
  • Niklas Luhmann
  • Facebook
  • 1990er Jahre
  • Roland Jahn
  • Untereichsfeld

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

Sowjetunion

  • Porträt Kristina Spohr

    Kristina Spohr

    Eine historische Ausnahme

    Die Wendezeit 1989–1992 im Rückblick

    Am 17. Juni 2022, knapp vier Monate nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine, verkündete Präsident Vladimir Putin auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg, dass er für sein Land eine »führende Rolle bei der Gestaltung der globalen Machtverhältnisse« beanspruche. Während der Westen sich noch immer wie eine Kolonialmacht des vergangenen Jahrhunderts verhalte, sei Russland »mächtig« und »modern«; und es sei offensichtlich, dass die »Regeln« einer »neuen Weltordnung« von »starken und souveränen Staaten« festgelegt werden müssten.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Zeitenwende«
  • Sina Arnold / Olaf Kistenmacher

    Atomspionage für Sowjetrussland?

    Der Fall Ethel und Julius Rosenberg

    Sina Arnold und Olaf Kistenmacher rekapitulieren die journalistisch und belletristisch vielfach rezipierte Geschichte des amerikanisch-jüdisch-kommunistischen Ehepaars Ethel und Julius Rosenberg.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Spitzel, Spione, Geheimdienste«
  • Porträt Eva-Maria Stolberg

    Eva-Maria Stolberg

    Das umstrittene Erbe des Michail Gorbatschow

    Russland zwischen Zerfall und Neuanfang

    Eva-Maria Stolberg zieht eine Bilanz der reformorientierten Politik Michail Gorbatschows.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »1989«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht.
Universität Bonn.
