zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • KPD
  • Amtsbesetzung
  • Eliten
  • politische Manifeste
  • John Dewey
  • X-Men
  • Amtskirchen
  • Modernisierung
  • Stockholm
  • Hans Kelsen

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

Parteiensystem

  • Porträt Simon Braun

    Simon Braun

    Frankreichs neue Parteienlandschaft

    Starke Ränder, geschwächtes Zentrum

    Simon Braun untersucht die französischen Präsidentschaftswahlen 2022 und ihre Auswirkungen auf die Zukunft des Parteien- und politischen Systems.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Zeitenwende«
  • Porträt Elmar Wiesendahl

    Elmar Wiesendahl

    Von den Volksparteien zu den Catch-all parties

    Otto Kirchheimer revisited

    Ist ein neues Parteienzeitalter angebrochen? In seinem Beitrag unterzieht Elmar Wiesendahl das Volksparteien-Konzept Otto Kirchheimers einer kritischen Revision.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Heimat«
  • Porträt Claus Leggewie

    Claus Leggewie

    Von Bremen in die Welt

    Wie das Grüne in die (deutsche) Politik kam

    Claus Leggewie sucht nach Gründen für den Aufstieg der Grünen seit 1979.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »1979«
  • Porträt Robert Misik

    Robert Misik

    Exzentriker in der Politik

    Wie Haider, Berlusconi, Bossi & Co. den modernen Rechtspopulismus begründeten

    Haider, Berlusconi, Fortyn - mit ihrem Aufstieg zu populistischen Parteiführern prägten sie den politischen Ton im Europa der 1990er Jahre. Robert Misik schildert den Aufstieg politischer Narzissten als Folge des Abstiegs der traditionellen Parteiorganisationen.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Die 1990er Jahre«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht.
Universität Bonn.
