zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • Asymmetrie
  • Judith N. Shklar
  • Körperkult
  • Lobbyismus
  • Kreativität
  • Vordenker
  • Postheroische Gesellschaft
  • Gurus
  • Selbstmord
  • George W. Bush

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

Ost und West

  • Porträt Michael Lühmann

    Michael Lühmann

    1968 in der DDR

    Eine ausgebliebene Revolte und ihre Folgen

    Michael Lühmann zeichnet nach, warum das Jahr 1968 in der DDR zu keinem Erinnerungsort geworden ist und fragt nach einer Generation der Ost-68er.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Zäsuren«
  • Porträt Eckhard Jesse

    Eckhard Jesse

    1968 – und 50 Jahre später

    Eine deutsch-deutsche Bestandsaufnahme[1]

    Eckhard Jesse resümiert die aktuelle Auseinandersetzung mit dem langen Jahr 1968 und ordnet die Ereignisse vor 50 Jahren in Abgrenzung zu den Umwälzungen von 1918, 1933, 1945 und 1989/90 als „Binnenzäsur“ in die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ein.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Zäsuren«
  • Porträt Dagmar Bussiek

    Dagmar Bussiek

    »Aufbruch in eine andere Welt«

    Die 1990er als Kulturjahrzehnt

    Die 1990er stehen nicht nur für Individualisierung, Massenarbeitslosigkeit und Ruf nach Mobilität - auch „Girl Power“, Magersucht und Körperkult zählen zur Signatur dieser kulturell vielseitigen Dekade. Wir haben darüber mit der Kulturhistorikerin Dagmar Bussiek gesprochen.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Die 1990er Jahre«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht.
Universität Bonn.
