Beiträge zum Schlagwort:
Parteienforschung
-
Stephan Klecha
Die machtpolitische Versuchung
Das Wahlrecht in der Krise
Das Wahlrecht steckt in einer Krise. Stephan Klecha schreibt, warum die Parteien den machtpolitischen Versuchungen vermutlich nicht widerstehen.
[weiterlesen …]
-
Klaus Funken
Vom Elend, eine Partei zu reformieren
Der Irrweg der Frauenquote
Frauenquoten sind eine beliebte Methode von Parteireformern bei dem Versuch, den weiblichen Mitgliederanteil zu steigern. In der INDES-Kontroverse erläutert Klaus Funken, warum die Frauenquote für die SPD ein folgenschwerer Fehler gewesen sei.
[weiterlesen …]
-
Franz Walter
Bohemien, Tribun und Organisator der sozialistischen Utopie
Aus dem exzentrischen Leben des Ferdinand Lassalle
Ferdinand Lassalle war Bohemien und Exzentriker - wie er trotz seines kurzen Lebens zum Organisator der sozialistischen Utopie avancierte, zeigt Franz Walter.
[weiterlesen …]
-
Robert Lorenz / Matthias Micus
Die linke Illusion der Basisdemokratie
Debatte über die (anti)-autoritäre Linke
Ihrem Selbstverständnis und der Außenwirkung nach sind linke Parteien ausgesprochen basisdemokratisch. In Wirklichkeit aber zeigen sie bemerkenswert autoritäre Charakterzüge, die dem Bild lebhafter Debatten und meinungsfreudiger Vielfalt politischer Positionen widersprechen.
[weiterlesen …]
-
Christoph Ruf
Die Ikone ist Programm
Debatte über die (anti)-autoritäre Linke
Wie steht es um das Verhältnis von linken Parteien zu ihren Vordenkern? Gibt es aktuell positive Bezüge? Christoph Ruf zieht in seinem Debattenbeitrag über die (anti-)autoritäre Linke ein stark ernüchtertes Fazit.
[weiterlesen …]
-
Michael Lühmann
Keine Avantgardisten eines Wertewandels
Die neue Wählerschaft der Grünen
Michael Lühmann präsentiert in seinem Beitrag die Ergebnisse eines Forschungsprojektes des Göttinger Instituts für Demokratieforschung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung. Gefragt wird, ob die Hausse der Grünen ein rasch vorübergehendes Phänomen oder der Ausdruck eines verbreiteten „Rollback zu ur-grünen Werten“ ist.
[weiterlesen …]
-
Alexander Hensel
Der verlockende Reiz des Neuen
Zur politischen Wirkung der Piraten als nicht-etablierte Partei
„Entern oder kentern“ – mit diesem Gegensatzpaar beschreiben zahlreiche Darstellungen die Perspektiven der Piratenpartei zu Beginn des Jahres 2012. Alexander Hensel über den Effekt der Piraten auf das deutsche Parteiensystem.
[weiterlesen …]
-
Felix Butzlaff
Abkehr vom Stellver tretermodell
Die Reformversuche der Gewerkschaften als Vorbild für eine Wiederbelebung der Sozialdemokratie?
Felix Butzlaff diskutiert, inwiefern die jüngeren Reformversuche der Gewerkschaften der krisengebeutelten SPD als Vorbild dienen können.
[weiterlesen …]
-
Lars Geiges
Annäherung der Antipoden
Wo CDU und LINKE zusammengehen
Einst bestritt die CDU Kampagnen gegen „Rote Socken“ und „Rote Hände“. Inzwischen ist das anders. Lars Geiges inspiziert die „dunkelrot-schwarze“ Koalition im Bezirksrathaus von Marzahn-Hellersdorf im Osten Berlins - und er gewinnt dabei überraschende Erkenntnisse.
[weiterlesen …]
-
Oliver D’Antonio
Zurück in die Netzwerke!
Warum Parteien lokale Bündnisse schließen müssen.
Parteien stecken seit Langem in einer tiefen Mitgliederkrise. Oliver D’Antonio erläutert, warum Parteien lokale Bündnisse schließen müssen.
[weiterlesen …]