zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • Weimarer Republik
  • Deliberative Demokratie
  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
  • Gedächtniskultur
  • Irmgard Schwaetzer
  • Franz Joseph I.
  • Linksterrorismus
  • Kosovo
  • Berliner Republik
  • digitale Kommunikation

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

Gerechtigkeit

  • Porträt

    Kristine Avram / Alexandra Engelsdorfer

    Nach dem Konflikt ist vor dem Konflikt?

    Zur Linearität und (Post-)Kolonialität in Peacebuilding und Transitional Justice-Prozessen

    Kristine Avram und Alexandra Engelsdorfer analysieren in ihrem Beitrag exemplarische Faktoren und Konzepte, die den Übergang von einer Diktatur zu einer Demokratie beeinflussen und strukturieren.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Krieg und Konflikt«
  • Porträt Nadia Mazouz

    Nadia Mazouz

    Die Herausforderungen neuer Kriegspraktiken

    Aktuelle Debatten der Moralphilosophie des Krieges

    In ihrem Beitrag gibt Nadia Mazouz eine Einführung in die Vielzahl von Theorien zur Philosoophie des Krieges.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Krieg und Konflikt«
  • Porträt Karina Becker

    Karina Becker

    Tragen Beschäftigte wieder ihre Haut zu Markte?

    Arbeit und Gesundheit in den Nullerjahren

    In den Nullerjahren stiegen psychische Erkrankungen infolge der Flexibilisierung der Arbeitswelt an. In ihrem Beitrag setzt sich Karina Becker mit den Gründen für die mangelden Fortschritte im Arbeits- und Gesundheitsschutz auseinander.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Nullerjahre«
  • Porträt Elif Özmen

    Elif Özmen

    If you’re a liberal, how come you’re so poor?

    Liberalismus und soziale Gerechtigkeit

    „Ein Gespenst geht um in der Welt – das Gespenst des Liberalismus!“ Am Beispiel von John Rawls’ „Theorie der Gerechtigkeit“ zeigt Elif Özmen, welches Gerechtigkeitsverständnis sich aus den drei liberalen Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Individualismus ableitet.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Liberalismus«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht.
Universität Bonn.
