zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • Peacebuilding
  • Waldgänger
  • Angst
  • Sattelzeit
  • Gehen
  • NS-Regime
  • Ethnologie
  • Ferdinand Kaltefleiter
  • Altersheime
  • Islam

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

Kapitalismus

  • Porträt Tobias Bernet

    Tobias Bernet

    Ausstieg aus dem Spekulationskarussell

    Wege zu einer gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft

    Tobias Bernet zeigt die marktregulatorischen Fallstricke des gemeinnützigen Wohnungsbaus auf.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Wohnen«
  • Porträt Sighard Neckel

    Sighard Neckel

    Der Vertigo-Effekt

    Refeudalisierung und die paradoxen Bewegungsformen des gesellschaftlichen Wandels

    Feudalismus gilt als vormoderne Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und sei Karl Marx zufolge die Vorstufe des Kapitalismus. Feudalisierung und Modernisierung bilden insofern einen Gegensatz. Nicht so für Sighard Neckel, der die gesellschaftliche Dynamik der Gegenwart durch „Refeudalisierungsprozesse“ gekennzeichnet sieht.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen«
  • Porträt Jöran Klatt

    Jöran Klatt

    Konservative Zeit

    Ästhetik und Kapitalismus in »Downton Abbey«

    »Downton Abbey« zählt zu den erfolgreichsten TV-Serien überhaupt. Jöran Klatt betrachtet das Format hinsichtlich Ästhetik und Konservatismus als dessen zentrale Elemente.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Nonkonformismus«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht.
Universität Bonn.
