Beiträge zum Schlagwort:
1980er Jahre
-
Fernando Esposito
Zäsurdenkenszäsur
Der Verlust geschichtsphilosophischer Kompasse nach dem Boom
Fernando Esposito widmet sich in seinem Beitrag der in den späten 70er Jahren einsetzenden Transformation des Geschichtsbewusstseins.
[weiterlesen …]
-
Eckhard Jesse
Demokratie versus Diktatur
Karl Dietrich Brachers „Zeitgeschichtliche Kontroversen“
Vor dreißig Jahren erschienen die „Zeitgeschichtlichen Kontroversen“ von Karl Dietrich Bracher, einem der bekanntesten Politikwissenschaftler der Bundesrepublik. Eckhard Jesse zeigt, warum die Texte für die Demokratieforschung unverändert aktuell und lesenswert sind.
[weiterlesen …]
-
Franz Walter
Im Schatten des Liberalismus
Die Pädophiliedebatte begann nicht mit den Grünen
Mit ihrer Parteigründung nahmen die Grünen vorangegangene soziale Bewegungen, Ideen und Entwicklungen auf. Franz Walter stellt sowohl die Akteure, die in den Jahrzehnten vor den Grünen für die sexuelle Revolution gekämpft und die Pädophilie befürwortet haben, dar als auch die Art und Weise, in der dies erfolgte.
[weiterlesen …]
-
Matthias Eckoldt
Ein Gläubiger im Diesseits
Der Kommunist, Dissident und Prediger Rudolf Bahro
Die Geschichte des DDR-Dissidenten Rudolf Bahro im Portrait: Einst ein glühender Anhänger der DDR, verwandelte er sich zu ihrem schärfsten Kritiker, der schließlich auch in Westdeutschland bei den Grünen keine politische Heimat fand.
[weiterlesen …]
-
Ariane Leendertz
Ungunst des Augenblicks
Das „MPI zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt“ in Starnberg
Das „Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt“ passte mit seinen Themen ziemlich gut in die 1980er Jahre. Warum es trotzdem genau zu Beginn des Jahrzehnts verschwunden war.
[weiterlesen …]
-
Jasper A. Friedrich / Fernando Ramos Arenas
Bedingt eingestimmt
DDR-Popmusikkultur zwischen Autonomie und Anpassung
Die Herausbildung von Subkulturen jenseits des Mainstreams in den 1980er Jahren leistete in der Zeit des Zusammenbruchs des totalitären Staatsapparats einen wichtigen Beitrag zur Identitätsbildung und zur politischen Verortung von Kritikerinnen und Kritikern. Jasper A. Friedrich und Fernando Ramos Arenas beschreiben die Vielfalt der Subkulturen in der DDR.
[weiterlesen …]
-
Ulrike Sterblich
Über Morrissey
Die Entzifferung der Zeichen in prädigitalen Zeiten
Was heute ein Kinderspiel ist, war in den 1980ern eine nahezu unmögliche Herausforderung: Text und Interpreten eines Songs herauszufinden. Ulrike Sterblich über (amerikanische) Radiomusik, ein Missverständnis mit einem Lied von Morrissey, ihre Jugendzeit und den Traum von der weiten Weit.
[weiterlesen …]
-
Matthias Dell
„Ich lerne schnell“
Neoliberale Yuppies im amerikanischen Kino der 1980er Jahre
Anhand so unterschiedlicher Filme wie Robert Aldrichs „...All the Marbles“ mit Peter Falk oder Martin Scorseses „The Color of Money“ mit Tom Cruise und Paul Newman enthüllt Matthias Dell einen entscheidenden ideologischen Turn im amerikanischen Kino.
[weiterlesen …]
-
Jöran Klatt
Cyberpunk
Die Avantgarde der Science-Fiction
In die 1980er Jahre fiel die Geburtsstunde eines Science-Fiction-Genres: der Cyberpunk. In seinem Werkportrait der Genreliteraten Bruce Sterling, John Shirley, Rudy Rucker, Patricia Cadigan und William Gibson zeigt Jöran Klatt die Innovationen, die sich mit diesen Namen verbinden.
[weiterlesen …]
-
Nicole Falkenhayner
Burning Books in Baggy Pants
Das britische Jahr 1989, Rushdies „Satanische Verse“ und der europäische Islam
Die Affäre um Salman Rushdies „Satanische Verse“ setzte 1989 in Großbritannien den Startpunkt einer neuen Auseinandersetzung mit dem multikulturellen Selbstverständnis des Vereinigten Königreiches. Nicole Falkenhayner rekonstruiert anhand ausgewählter Romane die kulturelle Reaktion von Großbritanniens Einwanderergesellschaft.
[weiterlesen …]