zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • politisches System BRD
  • Fake News
  • Amerikanisierung
  • Helmuth von Moltke
  • Wertewandel
  • Island
  • Wissenschaftsförderung
  • Stadtpolitik
  • Shanghai
  • Salzgitter

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

Politikserien

  • Porträt Annekatrin Bock

    Annekatrin Bock

    Machtkampf, Intrigen und Manipulation

    Die negative Wahrnehmung von Politikgeschehen in aktuellen Politikserien

    Wer sind die typischen Zuschauer politischer Serien? Die Medienwissenschaftlerin stellt ein empirisches Profil vor.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Politikserien«
  • Porträt

    Frank Kelleter / Andreas Jahn-Sudmann

    „Eine interessante Affinität zwischen dem seriellen Erzählen und dem Thema Politik“

    Von Soap Operas zum Quality TV

    Warum können Serien Erfolg haben, die Politik in den Mittelpunkt stellen, wo sich die Bürger ansonsten doch genervt von allem Politischen abwenden? Diese und andere Fragen beantworten die Kulturwissenschaftler Frank Kelleter und Andreas Jahn-Sudmann im Gespräch mit INDES.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Politikserien«
  • Porträt David Bebnowski

    David Bebnowski

    Großes, linkes Kino

    The Wire als Porträt des Oben und Unten US-amerikanischer Politik

    Die US-amerikanische Serie The Wire ist ein Abgesang auf den Kapitalismus. David Bebnowski analysiert The Wire als ein realistisches stadtsoziologisches Porträt, welches die katastrophalen Folgen der neoliberalen Rationalisierungsdynamik für ein urbanes Gemeinwesen offenlegt.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Politikserien«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht.
Universität Bonn.
