zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • Umweltschutz
  • Globalisierung
  • Verschwörungsglaube
  • Islam
  • Siebenjähriger Krieg
  • Jahresfeier
  • Allensbacher Institut für Demoskopie
  • Historikerstreit
  • Reichstag
  • Michael Hirsch

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

demokratischer Sozialismus

  • Porträt Thomas Greven

    Thomas Greven

    Linke Perspektiven in den USA

    Die Suche nach einem neuen sozialdemokratischen Projekt

    Thomas Greven macht sich in seinem Text auf die Suche nach linken Perspektiven in den USA. Dabei arbeitet er heraus, dass das, was mit dem linken Hoffnungsträger Bernie Sanders verbunden und als „Demokratischer Sozialismus“ bezeichnet wird, nicht wesentlich über den westeuropäischen Ist-Zustand des Wohlfahrtsstaates hinausgeht. Dass es auch mit dem Internationalismus der amerikanischen Linken nicht allzu weit her ist und warum die Gewerkschaften eher Kandidaten des wirtschaftsfreundlichen moderaten als des linken Flügels der Demokratischen Partei unterstützen – das alles ist in Grevens Text nachzulesen.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Sozialdemokratie«
  • Porträt Armin Pfahl-Traughber

    Armin Pfahl-Traughber

    »Politik heiß: etwas wollen«

    Der demokratische Sozialist Olof Palme zwischen Idealismus und Realpolitik

    Olof Palme war von 1969 bis 1986, mit Unterbrechung, lange Zeit schwedischer Ministerpräsident. Armin Pfahl-Traughber über den sozialdemokratischen Politiker, der Idealismus, Pathos und Bekenntnis mit politischem Mut verknüpfte.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Konservatismus«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht.
Universität Bonn.
