Geboren 1986, ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Medizinischen Hochschule Brandenburg und in einer psychotherapeutischen Praxis in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Psychodynamischen Psychotherapie, Gesundheitspsychologie sowie Theorie und Geschichte der Psychotherapie.
Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel stellen massive Herausforderungen für unsere Gesellschaft dar und machen vielfältige Anpassungsprozesse notwendig. Diese beinhalten die Fähigkeit, komplexe, häufig unübersichtliche und teils sehr wechselhafte Veränderungen zu erfassen, sich auf diese einzustellen und sie zu bewältigen. Beispiele hierfür sind wirtschaftliche Unsicherheit, Mangel- und Verlusterfahrungen, soziale Isolation sowie Ängste vor Krieg, Gewalt und Armut.
Schlagworte: Alter, Krise, Trauma, Erinnerung, Corona, Krieg