INDES H. 1-2018
1945 als langfristige Zäsur der Zeitgeschichte
Nationale, europäische und globale Perspektiven im Vergleich
Der Historiker Lutz Raphael argumentiert in seinem Beitrag, dass das Jahr 1945 als Zäsur in allen Geschichtskulturen weltweit präsent sei. Ausgehend von den Bedeutungsebenen und Dimensionen des Zäsurenbegriffs skizziert er, wie das Kriegsende im Jahr 1945 und die danach folgenden Ereignisse zu einer Verdichtung und Synchronisierung von unterschiedlichen Tendenzen auf nationaler, europäischer und globalgeschichtlicher Ebene geführt haben.
Schlagworte: 1945, Zäsuren, Auschwitz, Geschichtskulturen, UNO-Charta, Kolonialismus