Gesine Schwan

Prof. Dr. Dr. h.c. Gesine Schwan, geb. 1943, Studium der Romanistik, Geschichte, Philosophie, Politologie an der Freien Universität Berlin u. Universität Freiburg. Von 1977 bis 1999 Professorin für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin, von 1999 bis 2008 Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/O.; jetzt Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Berlin. 2004 und 2009 Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten. Seit 2014 Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission. Veröffentlichungen zu Demokratie und Governance, Politischer Kultur, Europa, Bildung, zur Sozialdemokratie und zu den normativen Grundlagen der Politik.
Beiträge
-
INDES H. 2-2017
»Solidarität auf der primitivsten Ebene« Ein Gespräch mit Prof. Dr. Gesine Schwan über den Bedeutungsverlust des Nationalstaats, Facetten der europäischen Identität und Potenziale von Gemeinden
INDES sprach mit Gesine Schwan über Europa und den Zusammenhalt der Europäischen Union. Die gegenwärtige Krise der EU sei eine Krise der Solidarität innerhalb Europas. Konstruktive Vorhaben seien zuletzt von destruktiven Projekten abgelöst worden, die deutsche Regierungspolitik zerstöre die Europäische Union. Die Autorin nennt Ursachen der gegenwärtigen EU-Krise, aber auch mögliche Lösungswege: zum Beispiel müssten die Gemeinden gegenüber nationalen Regierungen gestärkt werden – Integration, ausgehend von den Kommunen.
Schlagworte: Europa, EU, Krise