INDES H. 3-2016
                    
        
                    Open Access
                    
                      Soziale Schließung, Nonkonformismus und Protest
        
                      Die Linke ist konservativ geworden und der Gestus der Revolte wird von rechts inszeniert
          
                    
                    
                
        
                
                  Cornelia Koppetsch untersucht in ihrem Text, wann soziale Schließung zu habitueller Anpassung und wann zu nonkonformistischem Widerspruch führt. Nonkonformismus erscheint dabei als eine Folge gescheiterter Anpassungsanstrengungen. Als eine weitere Bedingung für den neuerdings grassierenden Nonkonformismus wird – neben frustrierten Aufstiegserwartungen – zudem die Schwächung des kulturellen Überbaus der Gegenwartsgesellschaft, oder anders gesprochen: der Verlust emotionaler Identifikationsmöglichkeiten mit der gesellschaftlichen Ordnung identifiziert.
                 
          
                Schlagworte: Nonkonformismus, Studentenbewegung, Rechtspopulismus, soziale Schließung, Protest, Soziologie