INDES H. 1-2017
Open Access
Das geheime Winogradow-Treffen im Februar 1933
Wie Moskau die Gegner Hitlers im Stich ließ
Am Vorabend der Errichtung der NS-Diktatur im Jahr 1933 sondierten zwei Sozialdemokraten die Chancen einer Einheitsfront aus SPD und KPD; doch nach dem Treffen mit dem sowjetischen Diplomaten Winogradow zerschlug sich ihre Hoffnung – die Sowjetunion verweigerte sich kategorisch jeglicher Intervention. Denn in Moskau versprach man sich von der Hitlerregierung eine Zerschlagung des Kapitalismus in Deutschland. Vor diesem Hintergrund plädiert Bernhard H. Bayerlein für eine kritische Beleuchtung der »Narrative, Thematiken, Forschungsergebnisse und Hypothesen
« im Kontext des »Deutschland-Russland-Komplexes
«.
Schlagworte: Komintern, Stalin, KPD, SPD, Einheitsfront, Geschichte der Arbeiterbewegung, Nationalsozialismus, Weimarer Republik