Dipl.-Ing. Sebastian Feldhusen, M. A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Technischen Universität Berlin, Geschäftsführender Redakteur von Wolkenkuckucksheim (Internationale Zeitschrift für Theorie der Architektur) sowie freiberuflich in der Landschaftsarchitektur und Architekturvermittlung tätig.
Was Architektur mit dem Leben in der Stadt zu tun hat, ist in Architektur und Stadtsoziologie ein Streitpunkt. Impulse kamen einerseits aus der modernen Architektur, andererseits aus Philosophie, Soziologie, Anthropologie und Psychologie. Eine Antwort liefert eine Architekturphänomenologie als Ansatz zum Verständnis der Welt, bei dem alles, was ist, als vom Menschen her konstituiert angenommen wird. Auf diese Weise wird eine Stadt von einem physischen Ort zu einer dynamischen Situation, in welcher die Menschen mit ihren Mitmenschen öffentlich permanent aushandeln.