INDES H. 4-2016
Konsumsozialismus
Kontroversen um die Wirtschaftsstrategie im SED-Politbüro
unter Erich Honecker
Am Beispiel des wirtschafspolitischen Kurswechsels unter Erich Honecker Anfang der 1970er Jahre in der DDR spürt Andreas Malycha frühen, von der Forschung lange nicht bearbeiteten Friktionen innerhalb des Politbüros nach, die letztlich die Unfähigkeit der SED zeigten, die DDR in sich globalisierenden Zeiten wettbewerbsfest für die Zukunft zu machen, und damit, den schnellen Zusammenbruch der DDR mitbegründend, selbst wohlwollende Funktionäre auf Distanz zur DDR-Führung brachten.
Schlagworte: Geschichte der DDR, SED, Reformen, 1970er Jahre, Wirtschaftspolitik