zum Hauptinhalt springen
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Schlagwortsuche:

  • blockierte Elite
  • Politische Kultur
  • Junges Deutschland
  • Arisierung
  • Rolf-Richard Grauhan
  • Konvertit
  • Frauenquote
  • Vetternwirtschaft
  • Dieudonné
  • politische Utopie

Schlagwortregister

  • Aktuell
  • Archiv
  • Autoren
  • Redaktion

Beiträge zum Schlagwort:

Russland

  • Porträt Jan Matti Dollbaum

    Jan Matti Dollbaum

    Wie politisch ist Protest?

    Außerparlamentarische Opposition in Russland

    Jan Matti Dollbaum eröffnet neue Perspektiven auf die außerparlamentarische Opposition in Russland.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »3-2019«
  • Porträt Felix Wassermann

    Felix Wassermann

    »Wir müssen über hybriden Frieden nachdenken«

    Ein Gespräch mit Felix Wassermann über asymmetrische Kriegführung, Herausforderungen für die Wissenschaft und imperiale Mächte

    Im Gespräch mit Indes thematisiert Felix Wassermann u.a. die Konsequenzen der Krieg- und Konfliktentwicklung für die Gesellschaft.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Krieg und Konflikt«
  • Porträt Klaus von Beyme

    Klaus von Beyme

    Zwischen Nostalgie und modernem Rechtsextremismus

    Wellen der Slawophilie in Russland bis in die Ära Putin

    Seit dem 19.  Jahrhundert ist in Russland der Konflikt zwischen dem Westen als Vorbild und der Idee einer Vereinigung aller Russen virulent. Klaus von Beyme verdeutlicht, dass ohne diesen Streit die russische Perspektive auf den Ukraine-Konflikt nicht nachvollziehbar ist.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Konservatismus«
  • Porträt Stephan Merl

    Stephan Merl

    Nach Glasnost und Perestrojka

    Russland unter Gorbatschow, Jelzin und Putin

    In den 1990er Jahren erlebte Russland eine Reihe wirtschaftlicher und politischer Strukturreformen. Stephan Merl analysiert diesen ambivalenten Transformationsprozess und zeigt, wie Wladimir Putin zwar Schattenwirtschaft und Korruption einzudämmen vermochte, dies jedoch mit Rückschritten bei der politischen Demokratisierung erkaufte.

    [weiterlesen …]

    Cover INDES-Ausgabe »Die 1990er Jahre«
  • Über INDES
  • Redaktion u.
    Herausgeber
  • Kommende
    Schwerpunkte
  • Mitschreiben
  • Künstleranfrage
  • Heft-Archiv
  • Autorenregister
  • Unsere Illustratoren
  • Schlagwortregister
  • INDES Bestellen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Göttinger Institut für Demokratieforschung Vandenhoeck & Ruprecht
