Paul Nolte

Prof. Dr. Paul Nolte, geb. 1963, lehrt seit 2005 Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind die Sozial-, Ideenund Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts und die Geschichte der Demokratie. Im Oktober 2015 erscheint sein neues Buch »Hans-Ulrich Wehler. Historiker und Zeitgenosse« (München).
Beiträge
-
INDES H. 3-2015
»Dem Konservatismus ist das zu Konservierende abhandengekommen« Ein Gespräch über die intellectual history des bundesdeutschen Konservatismus
Wer oder was als konservativ galt oder gelten sollte, ist in der Geschichte stets umkämpft gewesen. Gleichwohl ist dem Konservatismus mit dem Zerbrechen eines politisch linken Zukunftsoptimismus der Gegenpart abhandengekommen. Gewichtige, selbstbewusste konservative Stimmen gibt es jedenfalls derzeit wenige. Wie sich dies in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte entwickelt hat und was heute Facetten des Konservativen sein können, darüber sprechen in diesem Interview Paul Nolte und Herfried Münkler.
Schlagworte: Konservatismus, Ideengeschichte, Soziologie, politische Kultur BRD
-
INDES H. 0-2011
Open Access
Intellektuelle in der Politik Unentbehrliche Analytiker der Lage
In der INDES-Kontroverse argumentiert Paul Nolte, weshalb die Politik auf Intellektuelle angewiesen ist.
Schlagworte: politische Intellektuelle, Parteienforschung